Skip to main content

Pflege von Arbeitsschuhen

Was ist zu beachten beim Kauf von Arbeitsschuhen?

Sicher kennen Sie auch arbeitsrechtliche Vorschriften zur Beschaffenheit von Arbeitsschuhen von Seiten des Arbeitgebers und der Gewerkschaften zum Schutz Ihrer Füße am Arbeitsplatz. Auch der Gesetzgeber lernte aus der Vergangenheit, und gab Vorgaben und Hinweise für Berufsanfänger und Branchenfremde. Denn bei der Arbeit und im Privatleben ist Sicherheit ein wichtiger Aspekt, um die Gesundheit Ihres Körpers und die damit zusammenhängende Arbeitskraft zu erhalten.
Beim Kauf von Sicherheitsschuhen empfehlen Fachleute, um herunterfallende Gegenstände nicht auf den ungeschützten Fuß oder die Zehen zu bekommen, auf den Kauf von Stahlkappen-Schuhen zu achten. Beim Aufprall und Fall harter Gegenstände wird so die Stahlkappe Sie vor sehr großen Schmerzen beschützen.
Mindestens genauso wichtig sind die Schuhsohlen, die ein gut ausgeprägtes Profil haben sollten und rutschfest sind. Vergleichbar ist das Profil der Schuhsohle mit guten Winterrreifen für Ihr Auto, bei falschen Reifen und Arbeitsschuhen leidet der Nutzer und Träger. Auch Leder hat mit gutem Recht den Ruf am haltbarsten zu sein und Ihnen bei guter und liebevoller Pflege länger Freude beim Tragen des Schuhs zu bereiten und auch optisch am Edelsten auszusehen. Wie so oft erkennen Sie Qualität an Preisunterschieden.

Pflege der Arbeitsschuhe bzw. Sicherheitsschuhe

Bei der Pflege sollten Sie erstens auf sehr gutes bis gutes Schuhputzmittel zugreifen. Zum Beispiel auf Amazon findet man unterschiedliche Mittel, um die Schuhoberfläche, die auch das Äußere des Schuhs genannt wird, akzeptabel, gepflegt und glänzend zu präsentieren. Als erste Erfahrung kennen wir das wahrscheinlich älteste Schuhputzmittel, nämlich Wasser. Dieses wird genutzt, um grobe Verschmutzungen wie Staub und Dreck vor der eigentlichen Reinigung zu entfernen. Danach finden Schuhcremes Verwendung, die in den unterschiedlichen Farben des Leders und auch farblos angeboten werden. Die Anwendung ist einfach. Sie nehmen ein Tuch, tunken es in das Putzmittel ein und reiben es gleichmäßig auf das gesamte Leder auf. Nach einer Einwirkzeit von circa zehn Minuten nehmen Sie ein frisches Tuch und polieren den Schuh auf Hochglanz.

Nach dieser Prozedur gibt es die Möglichkeit, Imprägnierspray aufzusprühen und dann einwirken zu lassen. Das Reinigen auf diese Weise hat nicht nur den Vorteil, dass Ihre Schuhe wieder aussehen wie neu und bereits eingelaufene Falten verringert werden, sondern schützt den Schuh beim Laufen und Arbeiten in der frischen Luft und demzufolge an der frischen Luft vor Nässe und Schneeflecken.

Arbeitsschuhe stinken – was hilft?

Vor vielen Jahren stellten noch viele Menschen abends die Schuhe vor die Tür, bevor sie ins Haus gingen, um die Schuhe von Schwitz-und Schweißgerüchen zu befreien. Heute bieten Schuhputzmittel-Firmen auch Sprays mit diversen Gerüchen zur Duftneutralisierung und Desinfektion an. Um seine Arbeitsschuhe lange tragen zu können, sollte auch in diesem Punkt auf die Pflege geachtet werden. Mit einem Desinfektionsspray können dabei 99,9% der Bakterien, Pilze und spezielle Viren entfernt werden, so der Hersteller Sakrotan. Sie sind auch schonend zum Material im Inneren des Sicherheitsschuhes.

B00UD0JFQ2


Keine Kommentare vorhanden


Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Artikel? Teile sie mit uns!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *