Skip to main content

Sicherheitsschuhe S1

S1 Sicherheitsschuhe geben Ihnen eine Grundsicherheit bei der Arbeit. Hier sehen Sie verschiedene S1 Arbeitsschuhe, die durch Kundenmeinungen gut bewertet wurden und den Kriterien dieser Sicherheitsklasse entsprechen.



URGENT Lady Arbeitsschuhe Sicherheitsschuhe Modell 214 S1
Heckel Sicherheitshalbschuh „RUN-R“ S1P metallfrei, extrem leicht
Puma 642820-256 Arbeitsschuhe S1 HRO
Sicherheitsschuhe S1 „Göhren“ in Sportschuhoptik, Veloursleder, Stahlkappe, rutschfeste PUR Laufsohle – Schwarz/Blau – 43
COFRA Sicherheits-Halbschuh Sicherheitsschuh Arbeitsschuh S1 SRC – Größe: 46
Lee Cooper LCSHOE008 S1P/SRA Sportschuh – Arbeitsschuh
Goodyear GYSHU1502 Sicherheitsschuhe S1
Goodyear GYSHU1503 Sicherheitsschuhe S1 – SRA
URGENT Arbeitsschuhe Sicherheitsschuhe Modell 262 S1
Arbeits- und Sicherheitsschuh l0W S1P von Sparco Sport
Elten Jori RUNNER S1 Arbeits- & Sicherheitsschuhe
Safety Jogger SATURNUS Sicherheitsschuhe S1, grau

 

Sicherheitsschuhe S1 – statt klobig und schwer: S1 Arbeitsschuhe sind leicht und modern bunt

An den Füßen beginnt die Sicherheit: Arbeitsschuhe S1 verhindern Verletzungen. In vielen Bereichen sind sie vorgeschrieben. Wie waren sie ungeliebt, die schweren, klobigen Dinger, in denen Ihre Füße keine Luft bekamen. Der unmoderne Klotz am Bein, das geht heute gar nicht. Sicherheitsschuhe S1 und Sicherheitsschuhe S3 sind in der europäischen Norm DIN EN ISO 20345 definiert.

 

Was sind Sicherheitsschuhe der Klasse S1?

Sicherheitsschuhe S1 sind die Arbeitsschuhe S1 mit der Einstiegssicherheit im Trockenen, mal von den Basismodellen ohne weitere Sicherheitsanforderung abgesehen.
Der Schutz der Sicherheitsschuhe S1
Die Sicherheitsschuhe S1 bieten Profi-Handwerker und auch Hobby-Heimwerkern einige elementare Schutzfunktionen. Von Ihren Zehen bis zur Ferse gibt es zudem oft ein Belüftungssystem und einen sicheren Auftritt sowie guten Schutz Ihrer Füße. Die zertifizierten S1 Sicherheitsschuhe erfüllen nach aktuellen Normen neben den Basisanforderungen weitere Schutzfunktionen und punkten derzeit durch funktionalen und optischen Mehrwert. Die Zehenschutzfunktion ist ein Basis-Schutz der Arbeitsschuhe S1, wahlweise wird er mit durch Stahlkappen, Aluminium oder Kunststoffkappen erfüllt. So können herab- oder umfallende Gegenstände bis 200 Joule keine großen Verletzungen oder Quetschungen verursachen. Die Zehenschutzkappe für Sicherheitsschuhe S1 schützt übrigens schon 14 Ihrer 27 Fußknochen, das sind über 50 Prozent Ihres Fußes.

 

Die Ferse der Arbeitsschuhe S1

Der geschlossene Fersenbereich ist ein Muss für S1 Sicherheitsschuhe. Offene Sicherheitssandalen oder Pantoletten suchen Sie vergeblich. Die Entlastung der Gelenke sowie das angenehmere Laufgefühl vermitteln Arbeitsschuhe S1, wie nach EN ISO 20345 vorgeschrieben, durch die Energieaufnahme im Fersenbereich. Dadurch leiten die Sicherheitsschuhe S1 Fersenstöße optimal ab. Der Basisschutz der Sicherheitsschuhe S1 deckt schon einiges an Gefahrenpotential. Nur der Nässeschutz ist für S1 Sicherheitsschuhe nicht vorgesehen, daher eignen sie sich eher für den Innen- und trockenen Außenbereich.
Was macht den Schuh aus, damit er diese Klassifizierung erhält?

Die S1 Sicherheitsschuhe gibt es in hoch, halb und Sandale, wobei alle an der Ferse geschlossen sein müssen. Alle haben eine Zehenschutzkappe, früher Stahlkappe genannt. Derzeit kommen sie auch mit Aluminium- und Kunststoffkappe, die ebenfalls ihre Funktion erfüllen. Die Sicherheitsschuhe S1 besitzen die folgenden Basisanforderungen: Rutschhemmung und eine Kraftstoffbeständigkeit sowie einen geschlossenen Fersenbereich mit einem Energieaufnahmevermögen(also keine offenen Sandalen), die Zehenschutzkappe und sind antistatisch.

Wo werden diese Sicherheitsschuhe S1 eingesetzt?

Die S1 Sicherheitsschuhe sind für Arbeiten in trockener Umgebung, sie trägt der LKW-Fahrer mit Verladeaufgaben, der Werker bei Tätigkeiten im Groß- und Einzelhandel oder im Lagersektor bei nicht so schweren Artikeln, der Mitarbeiter in Reparaturfirmen, Großküchen oder Bäckereien und der Hausmeister bei seiner Arbeit sowie der Helfer im Getränkemarkt. Die Schuhe mit dem Zusatz P für Durchtrittschutz tragen Sie im Deponiesektor, beim Umgang mit Paletten und in holzbearbeitenden Unternehmen wegen der Durchtrittgefahr durch hervorstehende Nägel.